Add Papers Marked0
Paper checked off!

Marked works

Viewed0

Viewed works

Shopping Cart0
Paper added to shopping cart!

Shopping Cart

Register Now

eKönyvtár library
FAQ
 

Great deal: today with a discount!

Regular price:
1 860 Ft
You save:
315 Ft
Discounted price*:
1 545 Ft
Purchase
Add to Wish List
ID number:463712
Author:
Evaluation:
Published: 01.08.2007.
Language: German
Level: College/University
Literature: 4 units
References: Not used
Table of contents
Nr. Chapter  Page.
  Abkürzungsverzeichnis    3
1.  Einleitung    4
2.  Erich Maria Remarque und “Drei Kameraden”    5
3.  Auswahl der Beispielen    8
4.  Konstruktionen der Vergleiche    10
4.1.1.  Einteilung der vergleichen mit „wie"    12
4.1.1.1.  Natur    44
4.1.1.2.  Menschen    48
4.1.1.3.  Autos    13
4.2.  Vergleiche mit “als”    14
4.3.  Redewendungen    15
5.  Lettische Übersetzungsmodelle    16
5.1.  Im deutschen ein Satz, im lettischen ein Vergleich    16
5.2.  Wörter, die als Vergleiche übersetzt sind    17
6.  Schlußwort    18
7.  Literaturverzeichnis    19
Extract

Vergleiche sind die einfachsten und möglicherweise ältesten Formen sprachlicher Verdeutlichung in Bildern. Obwohl sie keine mittelbaren Bilder im eigentlichen Sinne sind, weil die verglichenen Bilder oder Begriffe mit erwähnt werden, verdeutlichen sie bereits das Gemeinte entsprechend den Grundstrukturen mittelbarer Bilder, nämlich durch andere Bilder. (…) Vergleiche kommen nicht nur in poetischen Texten vor, auch die Alltagssprache und auch Sachtexte sind voll von ihnen. Die stilistische Leistung des Vergleichs besteht zum einen in der größeren Veranschaulichung des Gemeinten, zum anderen in seiner möglichen Verdeutlichung und Präzisierung, zu der auch die Einführung bestimmter Konnotationen gehören kann (z. B. Tiervergleichen, Vergleichen mit historischen Persönlichkeiten usw.) (Sowinski B. Stilistik, Stuttgart, 1991)

In diesem Arbeit vergleiche ich die bildhaften Vergleiche deutscher und lettischen Sprachen. Die Bespiele sind aus dem Werk von Erich Maria Remarque “Drei Kameraden” (1938) ausgewählt und diese Beispiele wurden mit den entsprechenden lettischen Übersetzungen verglichen.

Das Ziel dieses Arbeits ist eine Klassifikation der Vergeichen, mit Hilfe dieses Romans „Drei Kameraden“, zu schaffen. Zum Teil stüze ich auf die Theorie von Sowinski, aber seine Klassifikation der Vergleichen ist ein wenig anders. Nach Sowinski benutzen die Vergleiche als Vergleichspartikel die Wörter „wie“, „als“, „als wie“, „als ob“, „gleichsam“ (…). Auch mit Werben „gleichen“ und „ähneln“ können nach Sowinki Vergleiche gebildet werden. In diesem Arbeit sind nur die Vergleiche mit „wie“ und mit „als“ berücksichtigt, und es kommen auch die Redewendungen noch dazu. Meiner Meinung nach, sind auch die Redewendungen ein selbststädiger Vergleichstyp. Deswegen kann ich nur z. T. auf die Theorie von Sowinski stüzen. …

Author's comment
Load more similar papers

Send to email

Your name:

Enter an email address where the link will be sent:

Hi!
{Your name} suggests you to check out this eKönyvtár paper on „Die bildhaften Vergleiche im E.M Remarque Roman Drei Kameraden”.

Link to paper:
https://eng.ekonyvtar.eu/w/463712

Send

Email has been sent

Choose Authorization Method

Email & Password

Email & Password

Wrong e-mail adress or password!
Log In

Forgot your password?

Facebook

Not registered yet?

Register and redeem free papers!

To receive free papers from eKönyvtár.com it is necessary to register. It's quick and will only take a few seconds.

If you have already registered, simply to access the free content.

Cancel Register